FAQ – Dachkonzept Ihle


Welche Leistungen bietet Dachkonzept Ihle im Bereich Dach- und Holzbau an?

Wir realisieren Projekte rund um Dachsanierung, Dachaufstockung, Dachgeschossausbau sowie Holz- und Holzmassivbau. Dazu gehören auch individuelle Holzhäuser, moderne Holzfassaden, kleinere Holzbauprojekte wie Carports oder Terrassen sowie die Konzeption und Planung kompletter Bauvorhaben.

Warum sollte ich mein Projekt mit Dachkonzept Ihle umsetzen?

Als Meisterbetrieb mit über 20 Jahren Erfahrung verbinden wir präzises Handwerk, moderne Holzbautechnik und zuverlässige Projektabwicklung. Wir begleiten jedes Projekt von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung – fachkundig, termintreu und individuell.

Wie kann ich ein Angebot für ein Dach- oder Holzbauprojekt anfragen?

Sie können uns telefonisch unter 030 818 294 86 oder per E-Mail erreichen. Nach einem Erstgespräch oder einem Termin vor Ort erstellen wir ein individuelles, transparentes Angebot für Ihr Projekt.


Planung, Kosten und Abläufe


Was kostet eine Dachsanierung in Berlin und Brandenburg?

Die Kosten einer Dachsanierung hängen von Faktoren wie Dachgröße, Zustand des Bestands, Materialwahl und gewünschter Dämmung ab. Nach einer Vor-Ort-Besichtigung erstellen wir ein transparentes, individuell kalkuliertes Angebot.

Wie läuft die Konzeption und Planung bei Dachkonzept Ihle ab?

Wir erstellen zunächst eine detaillierte Planung mit modernster Software, visualisieren Ihr Projekt und koordinieren alle statischen und technischen Anforderungen. Anschließend folgen die Ausführungsplanung, die Materialauswahl sowie eine präzise Termin- und Budgetplanung.

Übernimmt Dachkonzept Ihle auch Planung und Genehmigungen für Bauprojekte?

Auf Wunsch übernehmen wir die gesamte Konzeption, Ausführungsplanung und Begleitung aller notwendigen Genehmigungsverfahren. So wird sichergestellt, dass Ihr Projekt reibungslos und im geplanten Budgetrahmen realisiert wird.

Bietet Dachkonzept Ihle Beratung vor Ort an?

Ja. Wir bieten persönliche Beratung vor Ort an, um Ihr Projekt fachgerecht zu bewerten und individuelle Lösungen zu entwickeln.


Dachbau / Wohnraumerweiterung


Wie läuft eine Dachaufstockung ab und wie lange dauert sie?

Nach der Planung und statischen Prüfung wird das neue Stockwerk meist mit vorgefertigten Holzelementen errichtet. Dadurch können die Aufstockungsarbeiten oft innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden. Die gesamte Projektzeit hängt von Umfang, Genehmigungen und Ausbaugrad ab.

Lohnt sich eine Dachaufstockung im Vergleich zu einem Neubau?

Oft ja. Eine Aufstockung ist meist kostengünstiger, schneller realisierbar und benötigt kein neues Grundstück. Gleichzeitig entsteht hochwertiger Wohnraum, der den Wert der bestehenden Immobilie deutlich steigern kann.

Welche Vorteile bietet ein Dachgeschossausbau?

Ein Dachgeschossausbau schafft zusätzlichen, hochwertigen Wohnraum – oft sogar mit Dachterrasse. Er verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes und steigert langfristig den Immobilienwert, ohne dass zusätzlicher Baugrund benötigt wird.

Übernimmt Dachkonzept Ihle auch den Ausbau von Dachgeschossen in Mehrfamilienhäusern?

Ja. Dachkonzept Ihle übernimmt den kompletten Ausbau von Dachgeschossen in Mehrfamilienhäusern – von der Planung über Statik, Genehmigungen und Materialwahl bis zur fachgerechten Umsetzung. Wir arbeiten eng mit Architekturbüros zusammen und setzen die gesetzlichen Vorgaben in Berlin und Brandenburg zuverlässig um, sodass hochwertige und nutzbare Wohnräume entstehen.


Holz- und Holzmassivbau


Wie energieeffizient ist ein Holzhaus?

Holzhäuser besitzen hervorragende Dämmwerte, ein natürlich reguliertes Raumklima und sind besonders energieeffizient. Durch moderne Holzmassivbauweise und hochwertige Materialien lassen sich hohe Energiestandards problemlos erreichen.

Was unterscheidet Holzmassivbau von herkömmlichem Holzrahmenbau?

Im Holzrahmenbau werden tragende Elemente durch Holzwerkstoffplatten beplankt. Beim Holzmassivbau kommen massive Brettsperrholz-Elemente zum Einsatz. Diese bieten hohe Stabilität, exzellente Dämmwerte und ermöglichen individuelle architektonische Lösungen.

Sind Holzhäuser in Berlin dauerhaft genehmigungsfähig?

Ja. Holzhäuser sind in Berlin und Brandenburg problemlos genehmigungsfähig, sofern alle bauordnungsrechtlichen Vorgaben erfüllt sind. Durch moderne Bauweisen erfüllen sie auch hohe Anforderungen an Brandschutz, Statik und Energieeffizienz.


Fassaden und kleinere Projekte


Wird eine Holzfassade wetterfest und langlebig montiert?

Ja. Unsere Holzfassaden werden mit einer fachgerechten Unterkonstruktion und geeigneten Materialien montiert, sodass sie dauerhaft wetterbeständig, robust und pflegeleicht bleiben. Auf Wunsch integrieren wir zudem effiziente Wärmedämmsysteme, die die Energie­bilanz des Gebäudes verbessern.

Kann ein bestehendes Haus nachträglich mit einer Holzfassade ausgestattet werden?

Ja. Holzfassaden lassen sich in der Regel problemlos an Bestandsgebäuden nachrüsten – unabhängig von der ursprünglichen Bauweise. Dadurch verbessert sich oft nicht nur die Optik, sondern auch die Energieeffizienz.

Baut Dachkonzept Ihle auch kleinere Projekte wie Carports oder Terrassen?

Ja. Neben größeren Bauvorhaben setzen wir auch individuelle kleinere Projekte wie Terrassen, Carports oder Sonderkonstruktionen aus Holz um.

Welche Materialien verwendet Dachkonzept Ihle beim Holzbau?

Wir arbeiten vor allem mit hochwertigen, regionalen Hölzern sowie modernen, leistungsstarken Holzmassiv-Elementen wie Leno. Alle Materialien werden sorgfältig ausgewählt und entsprechen hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards.


Zusammenarbeit


Mit welchen Architekturbüros arbeitet Dachkonzept Ihle zusammen?

Wir kooperieren mit renommierten nationalen und internationalen Architekturbüros und realisieren gemeinsam anspruchsvolle Holzbau- und Dachprojekte in Berlin und Brandenburg.

Ist Dachkonzept Ihle ein Ausbildungsbetrieb?

Ja. Wir bilden engagierte Nachwuchskräfte im Holz- und Dachbau aus und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Zukunft des Bauhandwerks.